Lesungen und Veranstaltungen mit Hansi

Auf dieser Seite findet ihr Infos zu ein paar beispielhaften Lesungen und Veranstaltungen von Hansi Heldenschwein und mir.

 

Wenn Hansi Heldenschwein zu Besuch kommt, wird gelesen, erzählt, gekuschelt und auch gebastelt oder Kuchen gegessen! Mit Hansi ist immer etwas los und jeder freut sich, wenn er Hansi mal ganz fest drücken darf.

 

Anfragen für Lesungen nehme ich gerne per E-Mail unter info@hansi-heldenschwein.de entgegen. 

 


Da diese Seite bereits viele Informationen über die Gestaltung und Inhalte meiner Lesungen Preis gibt, sollten die Berichte keinen Kindern vorgelesen werden, die noch zukünftig eine Vorlesestunde besuchen möchten! Sie würden ansonsten die Spannung nehmen und den Kindern zu viel verraten. Das wäre doch zu schade!


27.11.2019: Weihnachts-Lesung in der Stadtbücherei Lemgo

Am 27.11.2019 habe ich eine Weihnachts-Lesung mit Hansi Heldenschwein in der Stadtbücherei Lemgo gegeben. Ich las die Geschichte „Hansi Heldenschwein und das Weihnachtsgedicht“ 18 Kindern sowie einigen Müttern und Großmüttern im weihnachtlich geschmückten Lesesaal vor.

 

Zu Beginn versteckte sich Hansi in einem großen Jutesack. Aus diesem holte ich ihn während der Lesung als Überraschungsgast hervor. In der Geschichte wollte das kleine Kuscheltier herausfinden, was seine Freunde im Seerosen-Kindergarten an Weihnachten am liebsten haben. Schnee, Geschenke und den Duft von Zimt zählten sie unter anderem auf. Auch Hansis tierische Freunde erzählten von ihrer Weihnachtsvorfreude. Während der Lesung gab es für die Kinder einiges zu entdecken. Sie rochen an Zimtstangen, betrachteten eine Zuckerstange, einen kleinen Holzschlitten, einen Bündel Stroh und lauschten dem zufriedenen Schnurren einer Katze, das ich von einem Tonband abspielte. Die Geschichte endete mit einem Weihnachtsgedicht, das Hansi über die Erzählungen seiner Freunde verfasste und ich bei Kerzenschein vortrug. 

 

Anschließend gestalteten die Kinder mit mir zusammen ein großes Weihnachtsbild. Dieses hängt nun in der Stadtbücherei aus und kann bei einem Bücherei-Besuch betrachtet werden.  

 

Ein leckerer Apfel-Zimt-Kuchen, der in der Geschichte eine Rolle spielt, durfte an dem schönen Nachmittag natürlich nicht fehlen. Der Kuchen stammte von der Bäckerei Eikmeier aus Lemgo. Zum Abschluss erhielten die Kinder das ausgedruckte Weihnachtsgedicht und ein Erinnerungsfoto mit Hansi und dem Weihnachtsbild für Zuhause. 

 

Hansi und ich freuen uns sehr über diese schöne Weihnachts-Lesung!

 

Euer Hansi und eure Laura!

 

22.05.2019: Hansi Heldenschwein zu Besuch in Kalldorf

Ich hatte nun meine erste Lesung in einer Spielgruppe. Einmal in der Woche treffen sich ein paar Mütter mit ihren Kindern im Kalldorfer Dorfgemeinschaftshaus zum gemeinsamen Spielen. Mal toben sie zusammen in dem großen Turnraum des Gemeinschaftshauses, mal unternehmen sie einen Ausflug und für den 22. Mai luden sie mich für eine Lese- und Bastelstunde ein!

 

Als ich den Turnraum betrat, waren alle Mütter und Kinder bereits da. Nach einer kurzen Begrüßung mussten sich alle in einem kleinen Nebenraum verstecken. Ich hatte noch ein paar Vorbereitungen  zu treffen, welche die Kinder auf keinen Fall sehen durften. Beispielsweise versteckte ich Hansi Heldenschwein, der als Überraschungsgast auftauchen sollte.

 

Nachdem die Kinder bereits gespannt gewartet hatten, bat ich alle in den Turnraum hinein. Jeder suchte sich einen Platz und die Suche nach dem Marmeladenbrot-Dieb begann. Die Kinder knusperten Kekse und überlegten, ob wohl Emil Enterich oder Kathi Katze das Marmeladenbrot gestohlen hatten. Doch wenn sie es nicht waren, wer war es dann?

 

Am Ende der Geschichte fanden wir zum Glück gemeinsam heraus, wer der Dieb war. Damit den Kindern die Geschichte noch einmal zuhause von Mama oder Papa vorgelesen werden kann, bastelten wir im Anschluss an die Lesung Hansi-Bücher. Da wir im Turnraum keine Tische hatten, nutzen wir Steppbretter als Basteltische. Und wer hätte das gedacht? Es funktionierte sogar ziemlich gut.

 

Bevor wir uns verabschiedeten, hatte jedes Kind noch die Gelegenheit ein Abschiedsfoto mit Hansi zu schießen. Als ich meine Tasche wieder gepackt und meine Schuhe angezogen hatte, erwartete mich noch eine kleine Überraschung. Eine Schachtel Merci und ein Strauß mit schönen roten Blumen wurden mir überreicht. Über dieses Dankeschön freute ich mich sehr und ich konnte glücklich den Heimweg mit Hansi antreten.

 

Danke, für diesen schönen Nachmittag. Wir hatten viel Spaß bei euch,

 

euer Hansi und eure Laura!

 

24.04.2019: Osterabenteuer in der Stadtbücherei Lemgo

Der 24. April war ein warmer und sonniger Tag. Das hielt Eltern und Kinder jedoch nicht davon ab eine Lesung mit Hansi in der Stadtbücherei Lemgo zu besuchen. Es war meine erste (und bestimmt nicht meine letzte) Lesung in der Stadtbücherei.

 

Als ich in der Bücherei ankam, nahm mich Janine Schröder herzlich in Empfang und zeigte mir den Leseraum, der bereits vorbereitet war. Ich stellte fix meine Sachen auf und dann trudelten schon die ersten Gäste ein. Die Kinder setzten sich in einen Sitzkreis vor meinen Lesestuhl und wollten unbedingt wissen, was unter der Decke neben mir auf einem Tisch lag. Manche Kinder rieten sogar richtig, dass sich Hansi darunter verstecken würde. Doch ich verriet es ihnen noch nicht.

 

Die Eltern nahmen an Tischen hinter den Kindern Platz und kurz nach drei ging es los mit dem Osterabenteuer von Hansi Heldenschwein. Ich erzählte den Kindern, dass Hansi und die Kinder des Seerosen-Kindergartens an Ostern ein spannendes Abenteuer auf dem Bauernhof von Bauer Benno erlebt hatten.

 

Gemeinsam waren wir dem Ostereierdieb auf der Spur, der alle Ostereier vom Bauernhof gestohlen hatte. Da die Lesung zwei Tage nach Ostern stattfand, konnten die Kinder viele eigene Eindrücke ihrer eigenen Osterfeste einbringen. Als ich eine angeknabberte Möhre herumgab, die Hansi auf dem Bauernhof gefunden hatte, rätselten die Kinder, ob der Osterhase diese angeknabbert haben könnte. Während ein Kind dies verneinte, sagte ein anderes, dass die Bisse eines Hasen genauso aussähen. Schließlich hätte er an Ostern Möhren herausgelegt und der Osterhase hatte eine angeknabberte Möhre zurückgelassen – und die war genauso angeknabbert!

 

Es war ein schöne Lesestunde mit tollen Eindrücken. Manche Kinder rochen zum ersten Mal an Stroh, kitzelten ihren Sitznachbar mit einer Hühnerfeder und suchten ein Nest mit Ostereiern, dass der Osterhase in der Bücherei versteckt hatte.

 

Zum Abschluss bastelten wir Hansi-Bücher und aßen gemeinsam ein paar Ostereier. Während manche Kinder mit Schokolade im Mund Schweine auf ihre Bücher malten, machten andere Kinder Erinnerungsfotos mit Hansi.

Hansi Heldenschwein und ich hatten einen schönen Nachmittag in der Stadtbücherei Lemgo und freuen uns schon auf eine weitere Lesung in der Bücherei. Vielleicht ja zu Weihnachten!

 

Viele Grüße und ein großes Dankeschön an die Stadtbücherei Lemgo.

 

Euer Hansi und eure Laura!

 

04.04.2019: Eltern-Kind-Aktion im Familienzentrum Abakus

Am 04. April 2019 verbrachten Hansi Heldenschwein und ich einen schönen Nachmittag im Familienzentrum Abakus. An diesem Nachmittag waren nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern dabei, denn Hansi und ich waren zu einer Eltern-Kind-Aktion eingeladen!

 

Gemeinsam mit Rebecca, die im Familienzentrum Abakus arbeitet und die Aktion organisiert hat, warteten Hansi und ich auf die Kinder und ihre Eltern. Rebecca hatte den Turnraum bereits vorbereitet. Eine gemütliche Leseecke war bereit und die Basteltische aufgestellt.

 

Als alle kleinen und großen Gäste einen Platz in der Leseecke gefunden hatten, begann ich die Geschichte Hansi Heldenschwein und das verschwundene Marmeladenbrot vorzulesen. Hansi Heldenschwein, der sich zu Beginn wieder einmal versteckte, wurde fröhlich begrüßt. Jeder durfte ihn mal auf den Arm nehmen und streicheln. (Hansi ist immer sehr glücklich, wenn er jedes Kind kennenlernen darf und er dann mit ihnen gemeinsam seinem Abenteuer lauscht.)

 

Während manche Kinder bereits klebrige Finger von imaginärer Marmelade hatten, hatten beim Basteln dann wirklich die meisten Kinder klebrige Hände. Schließlich zeigten Hansi und ich nach dem Lesen wie man eigene Hansi-Bücher bastelt. Knicken, kleben, Knicken, kleben – und fertig waren die Hansi-Bücher der Kinder! Hansi und ich gingen von Tisch zu Tisch und bewunderten die schönen Bücher. Jedes Buch bekam ein eigenes individuelles Cover. Die Kinder malten gemeinsam mit ihren Müttern kleine Hansis, den See des Seerosen-Kindergartens und die kunterbunte Ausruh-Schlummermatte.

 

Zum Schluss stand Hansi bereit für ein kleines Fotoshooting. Die Kinder nahmen Hansi auf den Arm und die Mütter schossen Erinnerungsfotos.

 

Ein großer Dank an Rebecca, die den Nachmittag erst möglich gemacht hat und an die Mütter, die sich angemeldet hatten, um mit ihren Kindern eine Lese- und Bastelstunde mit Hansi Heldenschwein zu erleben!

 

 

Euer Hansi und eure Laura!

13.03. und 14.03.2019: Spannende Vormittage in der "Wilden Wiese"

Hansi Heldenschwein und ich besuchten an zwei aufeinander folgenden Tagen die Kinder der „Wilden Wiese“ in Lemgo. Zwei Tage durften Hansi und ich somit ein Abenteuer mit den Kindern des Familienzentrums erleben.

Am ersten Tag wurden Hansi und ich in den Turnraum des Familienzentrums geführt. Da die Geschichte Hansi Heldenschwein und das verschwundene Marmeladenbrot, die ich zum Lesen dabei hatte, teilweise im Turnraum des Seerosen-Kindergartens spielte, passte das sehr gut. Der Turnraum war bereits mit ein paar Tischen zum Basteln und einem Stuhlkreis zum Lesen ausgestattet.

 

Es dauerte nicht lang, da hatte ich alles vorbereitet, den Überraschungsgast Hansi versteckt und die ersten Kinder kamen in den Raum. Jeder suchte sich einen Platz und schon ging es los.

 

Auch am nächsten Tag waren Hansi und ich im Turnraum der „Wilden Wiese“. Ich trank noch einen Schluck Wasser, da huschten bereits die ersten Kinder in den Raum. Auch an diesem Tag suchte sich jedes Kind einen Platz und es ging los.

An beiden Tagen waren die Kinder gespannt dabei, herauszufinden wer das Marmeladenbrot von Nora gestohlen hat. Gemeinsam überlegten wir und fanden es am Ende der Geschichte heraus. Daraufhin bastelten wir eigene Hansi-Bücher.

 

Die Kinder, Hansi und ich hatten viel Spaß an den beiden Tagen. Es ist immer wieder schön, wenn jedes Kind sein eigenes Buch in der Hand hält. Bemalt mit Hansis, dem See des Seerosen-Kindergartens und der kunterbunten Ausruh-Schlummermatte.

 

Vielen Dank an die Kinder und Mitarbeiter der „Wilden Wiese“ für die schönen zwei Tage! Und nochmal ein großes Dankeschön an die Kinder, die Hansi und mir zwei ausgemalte Hansi Heldenschweine schenkten.

 

Euer Hansi und eure Laura!

08.02.2019: Lesen und Basteln in der DRK Kita Maulwurfshügel

Am 08.02.2019 waren Hansi Heldenschwein und ich in der DRK Kindertagesstätte Maulwurfshügel in Lemgo zu Besuch. 

 

Für die meisten Kinder war der Besuch eine Überraschung. Erst als ich bereits da war, erfuhren sie, dass ich ihnen eine Geschichte vorlesen werde. Das Buch Hansi Heldenschwein und das verschwundene Marmeladenbrot nahm ich in die Hand und begann für die 14 Kinder, die in einem Sitzkreis um mich herum saßen, zu lesen. Eine anfängliche Schüchternheit der Kinder war schon nach dem ersten Absatz verflogen. Mir wurden Fragen rund um Hansi und den Seerosen-Kindergarten gestellt und die Kinder erzählten mir ihre eigenen Erfahrungen zu Marmeladenbroten und den Geschehnissen der Geschichte.

 

Gemeinsam verfolgten wir mit Hansi die klebrige Marmeladenspur und versuchten herauszufinden, wer das Marmeladenbrot gestohlen hat. Auf unserem Weg rannten wir bis unsere Ohren wackelten, fühlten, ob an Emil Enterichs Feder Marmelade war und rochen an der Erdbeermarmelade, die Nora so gerne zum Frühstück isst.

 

Nach dem Lesen bastelten wir gemeinsam Hansi-Bücher. Es wurde geknickt, geklebt und gelacht. Zum Schluss hatte jedes Kind ein eigenes Hansi-Buch zu der Geschichte, die ich vorgelesen hatte. Das Buch erhielt von jedem Kind ein selbstgemaltes Titelbild und Hansi und ich staunten, wie toll die Kinder Hansi und den Seerosen-Kindergarten malten. 

 

Nach ein paar Kuscheleien und Umarmungen mit Hansi Heldenschwein war die Vorlese- und Bastelstunde vorbei. 

Es war schön bei euch im Maulwurfshügel,

euer Hansi und eure Laura! 

20.12.2018: Lesung am Adventtag im städt. Familienzentrum Brake

Im städtischen Familienzentrum in Brake fand am 20. Dezember der offene Adventtag statt. An diesem Tag werden den Kindern viele verschiedene Aktionen angeboten. Basteln, experimentieren, spielen und auch lesen stehen auf dem Tagesprogramm. Zu diesem Tag sind alle Eltern eingeladen und begleiten ihre Kinder bei den Aktionen. So war viel los im Braker Kindergarten und Hansi Heldenschwein und ich waren mitten drin.

 

Doch an diesem Tag wurden auch Hansi und ich begleitet und zwar von einem Journalisten von WDR Lokalzeit, welcher einen Beitrag für Lokalzeit OWL über Hansi und mich drehte. Den Bericht könnt ihr euch hier ansehen. 

 

In einem Gruppenraum nahm ich neben einem Weihnachtsbaum Platz. Die Geschichte Hansi Heldenschwein und das Weihnachtsgedicht wurde von den Kindern und Eltern verfolgt. Auch hier wurden Erfahrungen der Kinder beigetragen und sie rochen, fühlten und rannten bei einer kleinen Suchaktion durch den Raum.

 

Zum Schluss der Geschichte las ich das Weihnachtsgedicht von Hansi Heldenschwein vor und jedes Kind bekam ein Gedicht, das es zur Erinnerung mit nach Hause nehmen konnte. 

 

Es war ein ereignisreicher und spannender Tag in Brake! Danke an euch,

euer Hansi und eure Laura!

16.12.2018: Weihnachtliche Vorlesestunde im Amigelato in Lemgo


Am dritten Advent fand eine Vorlesestunde im Eiscafé Amigelato in Lemgo statt. Gemeinsam mit ein paar Helfern und dem Personal des Cafés bereiteten wir alles vor. Wir stellten Tische für die Eltern bereit und legten Kissen und Decken für die Kinder vor meinen Leseplatz. Wir stellten eine weihnachtliche und gemütliche Atmosphäre her. Während es draußen begann zu dämmern, erleuchteten Kerzen und Lichterketten den Raum. 

 

Nach und nach kamen die ersten Gäste und suchten sich einen Platz. Ein paar Kinder waren gerade beim Schlittschuh fahren und kamen bei einer heißen Schokolade zur Ruhe. Die meisten Kinder machten es sich auf Kissen oder Decken vor Hansi und mir gemütlich. Ein paar Kinder zogen es vor, bei ihren Eltern am Tisch zu sitzen. Schließlich war bei dieser Lesung der Unterschied zu den Kindergärten, dass sich die Kinder Fremd waren.  

 

Als die Uhrzeiger der Vier näher rückten, wurde es still im Raum. Ich fand mich auf meinem Platz ein und las die Geschichte Hansi Heldenschwein und das Weihnachtsgedicht passend zur Weihnachtszeit. 

 

Die Eltern waren mit Kaffee versorgt und lehnten sich zurück. Gemeinsam mit ihren Kindern lauschten sie der Weihnachtsgeschichte. Auch hier wurde nicht nur gelesen. Zwei Kinder erzählten wie gerne sie Schweine haben und hatten sogar zwei Kuscheltierschweine dabei und zwei weitere Kinder trugen Hansi ein Weihnachtsgedicht vor. 

 

Nach der Geschichte wurde gemeinsam Apfel-Zimt-Kuchen gegessen, welcher eine Rolle in der Geschichte spielt. Während der Kuchen gegessen wurde, konnten Hansi und ich ein paar Gespräche mit Eltern und Kindern führen und diese nach und nach verabschieden. 

 

Vielen Dank an das Amigelato für diese schöne Möglichkeit und an alle die da waren,

euer Hansi und eure Laura!

14.12.2018: Zu Besuch im Familienzentrum Bodelschwingh

Im Familienzentrum Bodelschwingh habe ich meine erste Vorlesestunde mit Hansi Heldenschwein gehalten.

Ich bereitete den Leseraum vor und versteckte Hansi. Schließlich sollte Hansi der Überraschungsgast sein. Als alles vorbereitet war, kam eine Gruppe "Schulis" in den Raum. Sie machten es sich auf Sitzkissen gemütlich und lauschten der Geschichte Hansi Heldenschwein und das Weihnachtsgedicht

 

In der Geschichte wollte Hansi ein eigenes Weihnachtsgedicht schreiben. Dafür fragte er Freunde, Erzieher und Tiere im Seerosen-Kindergarten was sie an Weihnachten am liebsten haben. Auch die Kinder des Bodelschwingh-Kindergartens erzählten mir, was sie an Weihnachten am meisten mögen. 

 

Anstatt die Geschichte in einem Rutsch vorzulesen, baute ich kreative Elemente ein. Die Kinder durften ihren Tastsinn einsetzen, riechen und sich zwischendurch bewegen. 

 

Abschließend las ich das fertige Weihnachtsgedicht von Hansi Heldenschwein vor, zündete dafür eine Kerze an und verdunkelte den Raum. Alle hörten gespannt in der gemütlichen Atmosphäre zu. Als dann die Kerze ausging, als ich den Kerzendeckel über die Flamme stülpte, war die Verwunderung groß. Ich erzählte, dass dies kein Zaubertrick war und die Vorlesestunde neigte sich dem Ende. 

 

Es war eine wirklich tolle erste Vorlesestunde mit euch Schulis,

euer Hansi und eure Laura!


Kommentare: 0