Birnenigel auf Vanillesauce

Rezept zu der Geschichte Hansi Heldenschwein und der Igel im Schnee

Hansi Heldenschwein, Nora und Bo haben jetzt einen neuen Freund im Seerosen-Kindergarten. Igor der kleine Igel, der zum ersten Mal Schnee gesehen hat. Die drei werden Igor Igel ganz schön vermissen, während er den ganzen Winter schläft. 

 

Immer wieder sprechen Hansi, Nora und Bo über Igor Igel. Hin und wieder gehen sie zusammen zu dem Laubhaufen und schauen, ob noch alles in Ordnung ist. Wenn sie ganz nah herangehen, hören sie die kleine Igelfamilie sogar schnarchen. Bo muss dann immer kichern. Aber er weiß, dass er leise sein muss. Schließlich darf er die Igelfamilie nicht aufwecken.

 

Markus, der Erzieher von Nora und Bo, hat mitbekommen, dass die drei von einem kleinen Igel im Schnee sprechen. Da fiel Markus der Igel im Schnee seiner Oma ein. Aber der Igel im Schnee seiner Oma ist kein echter Igel, sondern ein Rezept für einen leckeren Nachtisch. Ein Rezept für einen Birnenigel auf Vanillesauce.

 

Als Markus Hansi, Nora und Bo von dem Rezept erzählte, haben sie sich sehr gefreut. Denn das Rezept hört sich nicht nur lecker an, sondern erinnert sie an ihren kleinen neuen Freund Igor Igel. Der Igel im Rezept hat viele kleine Stacheln auf dem Rücken wie Igor Igel. Außerdem hat er eine kleine süße Nase wie Igor Igel. Aber besonders freuen sich Hansi, Nora und Bo darüber, dass der Igel im Rezept auch ein Igel im Schnee ist. Denn er sitzt auf einer Vanillesauce. Die Sauce ist ganz hell, so wie der Schnee. 

 

Hansi, Nora und Bo haben das Rezept zusammen mit Markus sofort in der Kindergarten-Küche ausprobiert. Sie fanden es so lecker, dass sie es schon bald wieder machen möchten. Wenn Igor Igel im Frühjahr aufwacht, werden sie es auf jeden Fall wieder zubereiten. Bestimmt freut sich Igor Igel dann über einen Birnenigel auf Vanillesauce. 

Ein paar Tipps von Hansi Heldenschwein vorm ersten Zubereiten:

  • Wenn ihr einen Topf für den Apfelsaft nehmt, darf dieser nicht zu klein sein. Schließlich müssen alle halbierten Birnen nebeneinander in den Topf passen. Nehmt jedoch keinen zu großen Topf. Die Birnen müssen nämlich vom Apfelsaft bedeckt werden (so weit es geht, denn ein bisschen schauen die Birnen sowieso aus dem Apfelsaft heraus). 
  • Die Schokolinsen für die Augen dürfen nicht mit zu viel Kuvertüre bestrichen werden. Wenn ihre die Linsen auf die Birne drückt, könnte die Kuvertüre an den Seiten der Schokolinsen herausgequetscht werden.
  • Anstatt Schokolinsen könnt ihr für die Augen beispielsweise auch Schokotropfen oder Rosinen nehmen.

Das Rezept

Zubereitungszeit: 50 Min.

Kühlzeit: ca. 60 Min.

Kochzeit: 20 Min.

 

 

Zutaten für 6 Igel:

 

Für die Igel:

 

 

 

650 ml Apfelsaft

 

90 g Zucker

 

1 P. Vanillezucker

 

1 unbehandelte Zitrone

 

3 mittelgroße, feste Birnen

 

150 g Zartbitter-Kuvertüre

 

12 Schokolinsen

 

50 g Mandelstifte

 

Für 400 ml Vanillesauce:

350 ml Milch

6 El Zucker

1 Tl Stärke

2 Tl Vanilleextrakt

2 Eigelb

 

 

 

Zubereitung:

 

Für die Igel:

1. Die Birnen waschen, schälen und halbieren. Kerngehäuse und Stiele entfernen.

 

2. Apfelsaft, Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben. Zitrone waschen, die Schale abreiben und die Zitrone auspressen. Den Zitronensaft und den Schalenabrieb in den Topf hinzugeben. Rühren und dabei den Apfelsaft aufkochen lassen.

 

3. Die Birnen in den kochenden Apfelsaft legen und für ca. 20 Minuten köcheln lassen. Danach den Topf von der heißen Herdplatte ziehen und die Birnen im Sud 30 Minuten abkühlen lassen.

 

4. Backpapier unter ein Kuchengitter legen. Die Birnen aus dem Topf nehmen, trocken tupfen und mit der flachen Seite nach unten auf das Gitter legen.

 

5. Nun die Kuvertüre in kleine Stücke hacken und in einem heißen Wasserbad schmelzen.

 

6. Die Birnen mit der Kuvertüre bestreichen. Dabei einen Ausschnitt für die Gesichter lassen. Die Schokolade nun mit Mandelstiften bespicken. Den Igeln mit der Schokolade Nasen malen. Für jeden Igel zwei Schokolinsen nehmen, mit der einen Seite mit Kuvertüre bestreichen und als Augen auf die Igel drücken.

 

7. Die Igel nun für 30 bis 45 Minuten im Kühlschrank kühlstellen. Währenddessen die Vanillesauce zubereiten.

 

Für die Vanillesauce:

1. Die Eier trennen und die zwei Eigelb mit Milch, Zucker, Stärke und dem Vanilleextrakt in einen Topf geben.

 

2. Nun die Vanillesauce unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.

 

3. Die Sauce vom Herd ziehen, in eine Schüssel gießen und sofort mit Frischhaltefolie direkt an der Oberfläche abdecken. Die Vanillesauce in den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen.

 

 

Wenn die Kuvertüre auf den Igeln fest geworden ist, die Birnenigel auf der Vanillesauce anrichten.

 

Download
Rezept mit Bild in bunt
Birnenigel auf Vanillesauce bunt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 202.7 KB
Download
Rezept in schwarz weiß
Birnenigel auf Vanillesauce schwarz weiß
Adobe Acrobat Dokument 175.9 KB


Bo fand die Birnenigel auf Vanillesauce so lecker. Von nun an hat er einen neuen Lieblingsnachtisch. 

Habt ihr das Rezept schon ausprobiert? Ja? Dann erzählt es Hansi Heldenschwein hier in einem Kommentar. Wenn Igor Igel im Frühjahr aufwacht, wird Hansi ihm dann von euren Rezeptversuchen erzählen. Hansi Heldenschwein freut sich schon sehr darauf!

Kommentare: 0