Hansi Heldenschwein und das verschwundene Marmeladenbrot

Vorlesegeschichte

„Mein Marmeladenbrot ist verschwunden!“, ruft Nora entsetzt aus der Kindergartenküche. „Du hast es bestimmt schon gegessen“, sagt Bo. Nora und Bo sind vier Jahre alt und beste Freunde. Zusammen gehen sie in den Seerosen-Kindergarten. „Das stimmt nicht!“, antwortet sie ärgerlich. „Sina und ich haben das Brot vor fünf Minuten mit Marmelade bestrichen und auf meinen Teller gelegt.“ Sina ist eine Erzieherin und hilft Nora jeden Morgen mit ihrem Marmeladenbrot. „Dann habe ich das restliche Brot zurück in den Brotkorb gebracht. Als ich wieder kam, war das Marmeladenbrot verschwunden.“ Seltsam finden das Bo und Nora. Sie fangen an in der Küche zu suchen. Sie schauen auf dem Boden. Vielleicht ist es ja runtergefallen. Doch da ist es nicht. Dann schauen sie im Brotkorb nach. Vielleicht hatte Nora es ja ausversehen weggeräumt. Doch da ist es auch nicht. Sie suchen überall in der Küche, aber nirgendwo finden sie Noras Marmeladenbrot.

 

„Wir brauchen Hilfe“, stellt Nora fest. „Ja“, antwortet Bo, „wir brauchen unser Heldenschwein!“ So laufen sie rüber zu Hansi Heldenschwein, der auf seiner kunterbunt gestreiften Decke im großen Gruppenraum sitzt. Hansi Heldenschwein ist ein rosa Kuscheltierschwein und wohnt im Seerosen-Kindergarten. Ein Teich mit vielen Seerosen liegt direkt am Kindergarten. Deswegen heißt der Kindergarten so. Hansi liebt es von seiner Decke, die direkt am Fenster liegt, die Seerosen auf dem großen Teich zu bewundern. Er nennt seine Decke die Ausruh-Schlummermatte, weil er sich hier immer von seinen Abenteuern mit Nora und Bo ausruht. Wenn jemand ein Problem hat, ist Hansi immer sofort zur Stelle. Für jedes Problem findet er eine Lösung und lässt keinen, der Hilfe braucht, je im Stich. Und wenn im Kindergarten etwas Besonderes anliegt, ist Hansi Heldenschwein immer mit dabei. Hansi ist ein ganz besonderes Kuscheltierschwein. Hansi Heldenschwein kann grunzen und laufen wie ein echtes kleines Schwein und sogar sprechen. Seine Augen aus schwarzen Knöpfen und sein kleiner rosa Ringelschwanz machen ihn zu einem Schwein zum Lieb haben.

 

Hansi hat von seinem Platz beobachtet was Bo und Nora in der Küche passiert ist. „Lasst uns den Tatort genau untersuchen!“, sagt Hansi. Die drei schauen sich in der Küche Noras Teller, auf dem das Marmeladenbrot lag, genau an. Auf dem Teller sind nur noch ein paar Krümel. Da entdeckt Hansi eine Marmeladenspur auf dem Küchentresen. „Nora hast du hier so mit Marmelade gekleckert?“, fragt Hansi. „Nein“, antwortet sie. „Dann haben wir eine Spur!“, ruft Hansi aufgeregt.

 

Nora, Bo und Hansi verfolgen die Spur aus der klebrigen Marmelade. Die Spur beginnt an Noras Teller auf dem Küchentresen und geht dann auf dem Fußboden weiter. Sie verläuft von der Küche bis zum Flur, wo die Kinder ihre Jacken aufhängen. Da endet die Marmeladenspur bei dem Kindergartenkind Emma. Emma sitzt auf einer kleinen Holzbank unter den Jacken. „Du hast mein Marmeladenbrot gestohlen!“, sagt Nora wütend zu Emma. „Was für ein Marmeladenbrot?“, fragt Emma verwundert, „Ich habe kein Marmeladenbrot gestohlen.“ Da sieht Hansi, dass die Marmeladenspur unter der Bank weitergeht. „Die Spur ist nicht vorbei! Emma war es nicht. Wir müssen weitersuchen!“ Langsam gehen die drei weiter der Marmeladenspur hinterher. Sie kommen zu der großen blauen Tür, die zum Garten führt.

 

Da sitzt Emil Enterich und putzt sich die braunen und grünen glänzenden Federn. „Du hast mein Marmeladenbrot gestohlen!“, sagt Nora wütend zu Emil Enterich. „Was für ein Marmeladenbrot?“, fragt Emil Enterich verwundert, „Ich habe kein Marmeladenbrot gestohlen.“ Da sieht Hansi, dass die Marmeladenspur hinter Emil Enterich weitergeht. „Die Spur ist nicht vorbei! Emil Enterich war es nicht. Wir müssen weitersuchen!“ Also folgen die drei weiter der Marmeladenspur. Die Spur führt nicht nach draußen, sondern weiter den Flur entlang. „Die Spur sieht die ganze Zeit so komisch aus. Als hätte jemand das Marmeladenbrot mit der Marmelade nach unten hinter sich hergezogen. Komisch!“, denkt Hansi Heldenschwein.

 

Dann kommen sie am Musikraum an, in dem die Kinder mit Instrumenten Musik machen dürfen. Sie gehen an dem Musikraum vorbei. Da sehen sie Kathi Katze mitten auf dem Flur vor einem großen Fenster liegen. Kathi Katze ist eine hellbraune Katze mit dunkelbraunen Streifen im Gesicht und ihr Fell ist so weich wie das Fell eines Tigers. Zumindest glaubt Nora das, auch wenn sie noch keinen echten Tiger gestreichelt hat. Kathi Katze, die im Kindergarten lebt und es liebt von den Kindern gestreichelt zu werden, liegt auf dem Rücken und sonnt sich, denn durch das große Fenster fallen warme Sonnenstrahlen. „Du hast mein Marmeladenbrot gestohlen!“, sagt Nora wütend zu Kathi Katze. „Was für ein Marmeladenbrot?“, fragt Kathi Katze verwundert, „Ich habe kein Marmeladenbrot gestohlen.“ Da sieht Hansi Heldenschwein, dass auch Kathi Katze das Marmeladenbrot nicht genommen haben kann. Denn die Spur geht hinter ihr weiter den Flur entlang. „Die Spur ist nicht vorbei! Kathi Katze war es nicht. Wir müssen weitersuchen!“

 

Gespannt laufen Nora, Bo und Hansi weiter der Marmeladenspur hinterher. Bo ist schon ganz aufgeregt, zu erfahren wer Noras Marmeladenbrot geklaut hat. Sie kommen bis zum Turnraum und sehen, dass die Spur in den Raum hineinführt. Die Tür ist offen. Also gehen sie hinein. In dem Turnraum liegen Matten, Bälle und Springseile und eine Kletterwand gibt es auch. Die Marmeladenspur führt quer durch den Raum. Nora, Bo und Hansi folgen der Spur bis sie an einer Wand auf einmal zu Ende ist. Dieses Mal sitzt keiner am Ende der Spur. Stattdessen ist da ein kleines Loch in der Wand. „Haaalloo!“, ruft Bo in das Loch. „Huhuuu!“, ruft auch Nora in das Loch. Doch keiner antwortet. „Hier endet die Marmeladenspur, aber niemand ist hier“, sagt Bo verwundert. „Ich habe eine Idee!“, sagt Hansi Heldenschwein, „Lasst uns noch ein Marmeladenbrot schmieren und es hier vor das Loch legen. Und dann verstecken wir uns. Vielleicht kommt der Dieb ja dann heraus.“

 

Also schmieren die drei mit Sina in der Küche ein neues Marmeladenbrot. Danach laufen Nora, Bo und Hansi zurück in den Turnraum. Nora legt das Marmeladenbrot vor das Loch. Nun verstecken sie sich hinter einem hohen Sprungkasten, der auch in dem Turnraum steht. Sie warten gespannt und schauen vorsichtig über den Kasten zum Loch. Plötzlich kommt jemand langsam aus dem Loch heraus und nimmt sich vorsichtig das Marmeladenbrot. Da laufen Nora, Bo und Hansi schnell zu dem Dieb. „Du hast mein Marmeladenbrot gestohlen!“, sagt Nora empört. Da haben sie Marvin Mäuserich auf frischer Tat ertappt.

 

„Ja, ich habe dein Marmeladenbrot genommen. Aber ich bin kein Dieb“, sagt die kleine Maus leise, „Ich liebe Marmelade und habe so einen Hunger.“ Er hat noch Marmelade am Mund und entschuldigt sich bei Nora. Marvin Mäuserich erzählt Nora, Bo und Hansi wie schwierig es war das Brot von der Küche bis zu seinem Zuhause zubekommen. Das Loch ist nämlich ein Mauseloch und sein Zuhause. Von hier schaut er gerne den Kindern beim Turnen zu. Das Marmeladenbrot musste er vom Küchentresen herunterbekommen und warf es deswegen auf den Fußboden herunter. Dabei landete es jedoch mit der Marmelade nach unten auf den Boden. „Ja, Marmeladenbrote fallen immer mit der Marmelade nach unten auf den Boden!“, ruft Bo stolz darüber, dass er das weiß.

 

Dann erzählt Marvin Mäuserich, dass er das Brot den ganzen Weg bis zu seinem Loch hinter sich hergezogen hat. „Deswegen war das so eine komische Marmeladenspur“, sagt Hansi Heldenschwein. Nachdem Marvin Mäuserich seine Geschichte erzählt hat, ist Nora nicht mehr sauer. Da sagt Hansi: „Nora liebt Marmelade auch. Und wir haben immer genug davon im Kindergarten. Nora macht sich jeden Morgen ein Marmeladenbrot mit Sina in der Küche. Bestimmt hat Nora nichts dagegen, wenn du morgens mit ihr zusammen ein Marmeladenbrot frühstückst. Dann musst du auch nicht mehr klauen.“ „Das ist eine gute Idee“, sagt Nora fröhlich. Marvin Mäuserich freut sich sehr über Hansi Heldenschweins Idee, denn er liebt Marmelade. Nora macht ab jetzt jeden Morgen zwei Marmeladenbrote. Eins für sich und eins für Marvin Mäuserich. Gut, dass Hansi Heldenschwein herausgefunden hat, wo das verschwundene Marmeladenbrot hin war.

 

Jetzt ruht sich Hansi Heldenschwein fröhlich bis zu dem nächsten Abenteuer im Seerosen-Kindergarten auf seiner kunterbunten Ausruh-Schlummermatte aus. Er freut sich schon sehr auf morgen früh, wenn er Nora und Marvin Mäuserich von seiner Ausruh-Schlummermatte in der Küche Marmeladenbrote essen sieht.

 

 

 


Esst ihr auch so gerne Marmeladenbrote wie Nora und Marvin Mäuserich? Oder was esst ihr am liebsten zum Frühstück? Schreibt es Hansi Heldenschwein in einem Kommentar! Darüber wird er sich sehr freuen!

Download
Die Geschichte mit Bildern
1 Hansi Heldenschwein und das verschwund
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB
Download
Die Geschichte ohne Bilder
1 Hansi Heldenschwein und das verschwund
Adobe Acrobat Dokument 94.2 KB

Kommentare: 1
  • #1

    Anna (Mittwoch, 31 Oktober 2018 20:36)

    Ganz schöne Geschichte. Meinem Sohn hat sie gut gefallen und nebenbei hat er noch gelernt, dass teilen und Mitgefühl für andere viel schöner ist, als böse zu sein! Wir freuen uns schon auf die nächste Geschichte