Hansi Heldenschwein wollte Nora ablenken, damit sie nicht mehr an ihre Angst vor der Dunkelheit denkt. Zum Glück hatte Hansi die Idee, mit Nora und Bo im Zelt Schattenspiele zu spielen. Er leuchtete mit einer Taschenlampe an eine Zeltwand und sie formten mit ihren Händen Figuren. Sie hatten so viel Spaß und überlegten sich sogar ein Theaterstück.
Als das Sommercamp vorbei war, wollte Nora zuhause mit ihrem Papa Schattenspiele machen. Dafür hat Hansi Nora den Tipp gegeben, ein eigenes Schatten-Theater zu basteln! Zusammen mit ihrem Papa hat Nora alle Bastelmaterialien zusammen gesammelt und ein Theater gebastelt. Da sie dafür einen Schuhkarton brauchten, musste Nora mit ihrem Papa in den Keller gehen. Noras Mamas sagte, dass sie dort noch einen alten Schuhkarton verstaut hätte.
Doch als sie den Karton fanden, mussten sie ihn erst einmal vor Spinnengeweben und Staub befreien. Das fand Nora etwas ekelig. Aber dann konnten sie anfangen und das Theater basteln. Sie brauchten natürlich auch Figuren für ihr Theaterstück. Nora hatte geplant den Abend im Sommercamp des Seerosen-Kindergartens nachzustellen. Dafür brauchte sie unbedingt Hansi Heldenschwein und einen Stern als Figur. Außerdem klebte sie einen Baum an das Backpapier.
Wollt ihr auch ein Schatten-Theater basteln? Habt ihr eine Idee für ein schönes Theaterstück? Dann versucht es mit Hansis Bastelanleitung nach zu basteln.
Bastelmaterial: |
|
|
Einen Schuhkarton Weißes Backpapier oder Butterbrotpapier |
|
|
Holzspieße Dunklen Tonkarton Schere oder Cuttermesser Klebestift Tesafilm |
|
|
Schere Bleistift Eine Taschenlampe |
|
|
Anleitung: |
1. Den Deckel vom Schuhkarton abnehmen und beiseitelegen.
2. Mit einer Schere oder einem Cuttermesser ein großes Fenster in die Unterseite des Schuhkartons schneiden (dabei unbedingt einen Rand lassen).
3. Das weiße Backpapier oder Butterbrotpapier von Innen an den Kartonrand kleben, so dass das Sichtfenster von dem Papier bedeckt wird. Das Theater ist bereits fertig!
4. Nun benötigt ihr Figuren. Zeichnet die gewünschten Figuren auf einen Tonkarton und schneidet sie aus.
5. Als nächstes klebt ihr jede Figur an ein Ende eines Holzspießes. Nutzt dafür am besten Tesafilm.
6. Abschließend kann das Theater noch verziert werden.
7. Um das Schatten-Theater zu nutzen, muss eine eingeschaltete Taschenlampe hinter das Sichtfenster gelegt werden. Nun können die Figuren zwischen Lichtstrahl und Sichtfenster tanzen, während das Publikum die Vorstellung gespannt verfolgt.
|
Habt ihr ein Schatten-Theater gebastelt? Welche Figuren habt ihr ausgesucht? Erzählt Hansi Heldenschwein davon!